So meistern wir die Krise
COVID-19 beeinflusst unser Privatleben und unseren Arbeitsalltag gleichermaßen. Natürlich resultieren daraus einige Herausforderungen, doch wie wir schon in unserem letzten Artikel (Neue Herausforderungen meistern) andeuten, können wir diese gemeinsam angehen und gleichzeitig auch noch neue Chancen und Möglichkeiten daraus ziehen. Wie das gehen soll? So hat sparqs es gemacht:
Workflow-Revolutionen & Optimierungen
Keine persönlichen Meetings mehr? Das war bis vor kurzer Zeit kaum vorstellbar. Und doch funktioniert es, wenn man sich darauf einlässt und die vielseitigen Möglichkeiten nutzt, die die Digitalisierung uns bietet.
Natürlich fehlt es uns sehr, regelmäßig zusammenzusitzen und sich ohne Kameras zu sehen. Auch unser Office Dog Frieda vermisst die vielen Streicheleinheiten und die Abwechslung. Jedoch hatten wir den großen Vorteil, dass wir es kennen, einen gewissen Anteil unserer Arbeit aus dem Home-Office zu machen und so gab es kaum Umgewöhnungsphasen.
Zusätzlich zur Durchführung unserer üblichen Termine, haben wir „Digital Coffee Breaks“ mit dem gesamten Team etabliert, um die soziale Interaktion aufrecht zu erhalten und gemeinsame Routinen zu schaffen. Das erleichtert und verschönert uns den Arbeitsalltag.
Hilfreiche Tools
Dadurch, dass die Arbeit im Home-Office für unser Cross-funktionales-Team nichts neues ist, kennen wir schon seit langem etliche Tools, die eine dezentrale Arbeit erleichtern und ermöglichen. Dazu gehört zum Beispiel Microsoft Teams, was wir täglich für Chats und Video-Calls nutzen.
Zusätzlich zu einigen Anpassungen an Teams (z.B. die Integration von Planner & Jira) haben wir Microsoft Forms, Mentimeter und slido für Umfragen sowie erweiterte Meeting-Funktionen etabliert.
Kopf aus dem Sand
So wie wir alle, werden auch unsere Kunden von den COVID-19-Einschränkungen beeinflusst. Aber ganz nach Startup-Mentalität haben wir die Gelegenheit für uns genutzt. sparqs ermöglicht seinen Mitarbeitern Weiterbildungen in Frameworks, Tools, Programmiersprachen und vielem weiterem.
Zusätzlich haben wir viel in die Produktentwicklung investiert und keinen Stillstand zugelassen. Dadurch konnten wir nicht nur uns, sondern auch unseren Kunden helfen. Ein Beispiel dafür ist der kommende Launch von hubtastic der sparqs Plattform.
Was macht der Markt?
Unsere Digitalen Lösungen unterstützen verschiedenste Unternehmen dabei, ihr Geschäft sicher und kontinuierlich fortzuführen – das zeigt zum Beispiel die Success-Story unseres Chatbots sparqy bei der DONETZ. Wir helfen unseren Kunden dabei, mithilfe innovativer Technologien weiterhin für ihre Kunden da zu sein, sie und die eigenen Mitarbeiter in gleichem Maße zu schützen, Prozesse aufrecht zu erhalten und diese langfristig zu optimieren.
Darüber hinaus ist vielen Unternehmen in dieser Krise die Relevanz der Digitalisierung und Weiterentwicklung deutlicher geworden denn je. So konnten auch wir neue Zielgruppen definieren und vollkommen neue Branche ansprechen.
Stay positive…
… natürlich nicht auf COVID-19 bezogen. Nein, vielmehr soll es heißen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen. Wir stellen uns weiterhin auf jede neue Situation ein und machen das Beste daraus. Dadurch und durch einen starken Team-Zusammenhalt, entstehen kreative und innovative Ideen für Sie und uns.